Feuer
Der bittere Geschmack regiert das Feuerelement und dieses herrscht im Sommer. Herz und Dünndarm sind dem Feuerelement zugeordnet . Die saftige, leichte Sommerküche mit viel Gemüse, Kräutern, Früchten und Beeren unterstützt während der warmen Sommermonate unseren Säftehaushalt, der durch das Schwitzen immerwieder aufgefüllt werden muss.
Wir kennen den bitteren Geschmack hauptsächlich von Kaffee, schwarzen und grünen Tee und Bitterlikören. Jedoch darf darauf geachtet werden, dass Kaffee unseren Körper zusätzlich erhitzt und uns zum Schwitzen bringt. Wertvolle Körpersäfte und Mineralien gehen dabei verloren. Hin und wieder könnten Sie im Sommer eine Tasse Kaffee durch eine Tasse grünen Tee ersetzen, der ebenfalls die Verdauung anregt, jedoch kühlend wirkt! (Ja richtig, kühlend, obwohl es sich um Tee handelt).
Um den Fettstoffwechsel anzuregen braucht unsere Leber unbedingt Bitterstoffe. Wer regelmässig bittere Kräuter, Gewürze und Blattsalate zu sich nimmt, wird feststellen, dass die Verdauungskraft angekurbelt wird und sich ein allgemeines Wohlbefinden im Bauch einstellt und dieses entlastet wiederum unser Herz.
So kommen Sie regelmässig zu Ihren Bitterstoffen:
- Eine Prise Kurkuma in jeder Speise mitkochen
- Ebenfalls Bitterstoffe liefern Paprika edelsüß, Wacholderbeeren, Beifuß
- Eine Tasse Heidelberger 7-Kräuter-Stern nach dem Essen
- Ganz einfach und besonders wirksam finde ich : einige Tropfen Bittersegen täglich
Ein weiterer wichtiger Aspekt in Verbindung mit dem Feuerelement ist der Blutmangel (Anämie). Wer darunter leidet, sollte wegen der austrocknenden Wirkung auf Kaffee , Kakao und schwarzen Tee weitgehend verzichten.
Intellektuelle, geistige Überanstrengung (Arbeit, Studium) kann ebenfalls eine Auswirkung auf unsere Herzenergie haben und zu Nervosität und Schlafstörungen führen:
Hier empfehle ich abends leichte vegetarische Abendmahlzeiten zu sich zu nehmen. Einen Spaziergang zum Abschalten oder ein warmes Entspannungsbad können ebenfalls hilfreich sein.
- Weizentee: 1 EL Weizenkörner auf 300 ml Wasser ca. ½ h kochen, abseihen und trinken
Der psychologische Aspekt im Feuerelement bezieht sich auf die geistige Erkenntnis und dem Streben nach Glück und Freude. Offenheit, geistige Aktivität und Bewusstseinsbildung helfen uns dabei. Festgefahrene Konzepte und Sturheit behindern diese Entwicklung.
Gelassenheit in Alltagsdingen und eine gute Portion Humor machen das Leben leichter. Nicht vergessen - Herzhaft Lachen ist gesund !!!