Beschreibung
"Die Nähe von Liebe und Schmerz"
Dass viele Menschen Chili nicht mögen, liegt vielleicht daran, dass sie nicht masochistisch veranlagt sind. Denn: Schärfe ist kein Geschmack, sondern ein Empfinden. Andere wiederum lieben die Schärfe des Chili, sind sogar süchtig danach.
In der Küche sind dem Einsatz von Chili keine Grenzen gesetzt. Wer es scharf mag, gibt ihn in Pastasaucen und ins Curry oder bereitet Marinaden zu. Aber auch Desserts können ein wenig Feuer gut vertragen, sehr empfehlenswert ist die Schoko-Chili-Sauce, die sowohl mit Süßem (Eis) als auch Pikantem (Huhn) harmoniert.
Dass viele Menschen Chili nicht mögen, liegt vielleicht daran, dass sie nicht masochistisch veranlagt sind. Denn: Schärfe ist kein Geschmack, sondern ein Empfinden. Andere wiederum lieben die Schärfe des Chili, sind sogar süchtig danach.
In der Küche sind dem Einsatz von Chili keine Grenzen gesetzt. Wer es scharf mag, gibt ihn in Pastasaucen und ins Curry oder bereitet Marinaden zu. Aber auch Desserts können ein wenig Feuer gut vertragen, sehr empfehlenswert ist die Schoko-Chili-Sauce, die sowohl mit Süßem (Eis) als auch Pikantem (Huhn) harmoniert.
Genuss- & Kochtipps
In der Küche sind dem Einsatz von Chili keine Grenzen gesetzt. Wer es scharf mag, gibt ihn in Pastasaucen und ins Curry oder bereitet Marinaden damit zu. Aber auch Desserts können ein wenig Feuer gut vertragen. Sehr empfehlenswert ist die die Schoko-Chili-Sauce, die sowohl mit Süßem (Eis) als auch mit Pikantem (Huhn) harmoniert.
Wie schmeckt's
Die kräftig orange-rote Farbe des gemahlenen Chilis lässt bereits das intensive Geschmackserlebnis erwarten. Sein fruchtiger Duft ist noch harmlos, aber abgesehen von einer leicht süßlichen Note übertönt seine intensive feurige Schärfe die verschiedenen Nuancen seines Aromas.