Die Sonnenblumenkerne werden durch die Pressung teilentölt und anschließend zu feinem Mehl vermahlen. Sonnenblumenmehl ist glutenfrei und enthält nur wenige Kohlenhydrate. Mit nur 12 g Kohlenhydraten auf 100 g enthält das Sonnenblumenmehl rund 83 % weniger Kohlenhydrate als 100 g herkömmliches Weizenmehl – damit ist unser Spezialmehl kohlenhydratreduziert.
Es ist reich an Ballaststoffen und Proteinen und enthält Selen, Mangan und Zink.Mangan trägt zu einem gesunden Bindegewebe bei und Magnesium unterstützt die gesunde Funktion von Muskeln und Nerven.
Verwendung
Das leckere Sonnenblumenkernmehl eignet sich hervorragend in der low-carb-Küche, zum süß- oder herzhaft Backen. Man ersetzt in etwa 15-20 % der normalen Mehlmenge und verfährt wie üblich im Rezept angegeben. Zudem verfeinert es auch Soßen, Suppen, Dips und Aufstriche.ersetzt in etwa 15-20 % der normalen Mehlmenge und verfährt wie üblich im Rezept angegeben. Zudem verfeinert es auch Soßen, Suppen, Dips und Aufstriche.
EU - Landwirtschaft
Liebe Freunde der Salzburger Ölmühle
Wir Familie Wallner habe seit 01. Jänner 2021 die Ölmühle von Herrn Josef Frauenlob übernommen.
Herr Frauenlob hat die Ölmühle 2014 gegründet und mit hochwertigen Ölen mit viel Engagement den Betrieb aufgebaut. Am 01. April 2021 ging er in den wohlverdienten Ruhestand.
Da uns die Herstellung von Rohkostölen sehr Interessiert, haben wir uns entschlossen die Salzburger Ölmühle vom Josef zu übernehmen.
Mit meiner Frau Margit Wallner führen wir seit bald 2 Jahrzenten unseren Bioladen in Seeham. Wir bemühen uns täglich, hochwertige Bio-Lebensmittel in unserem Laden anzubieten.
Die Ölmühle wird im Jahr 2022 von Anthering nach Seeham übersiedeln, wo wir unser Projekt Bioladen neu und Handwerk erleben realisieren.
BIO-Sonnenblumen Spätzle
190 g BIO-Vollkornmehl, 60 g Bio-Sonnenblumen-Mehl, 100 ml Wasser, 100 ml BIO-Heu-Milch,Salz, 1 BIO-Zwiebel, 4 BIO-Eier, 60 g Bio- Sonnenblumenkerne, BIO-Schnittlauch
Zubereitung:
Mehl, Sonnenblumen-Mehl, Ei, Wasser, Milch und Salz in einer Rührschüssel rasch zu einem Teig verrühren. Salzwasser zum Kochen bringen und den Teig partienweise durch ein Spätzlesieb in kochendes Wasser drücken. Nach 3 Minuten mit einem Siebschöpfer herausnehmen und abschwemmen. Zwiebel schälen und fein schneiden. In einer Pfanne Öl erwärmen und die Zwiebel anschwitzen, Spätzle hinzugeben, die Eier dazu schlagen und alles gut vermischen und anbraten.
Die Eier-Sonnenblumen-Spätzle auf Teller anrichten mit gerösteten Sonnenblumenkerne und Schnittlauch servieren.
Nährwerte (durchschnittliche Nährwerte pro 100g):
Energie |
360 kcal |
Fett |
31g |
davon gesättigte Fettsäuren |
0g |
Kohlenhydrate |
11g |
davon Zucker |
1g |
Ballaststoffe |
6g |
Eiweiß |
37g |
Salz |
0g |
Es gibt noch keine Bewertungen.